Reportagen für die «Neue Zürcher Zeitung»

Der Tod wandert im Alpstein mit. Die Wege seien zu gefährlich, heisst es. Einheimische widersprechen. Unterwegs mit dem Wegmeister der Region.

Erschienen am 06. August 2022

Abbey Road liegt am Zürcher Bucheggplatz: Zu Besuch im grössten Tonstudio der Schweiz

Erschienen am 11. Juli 2022

34 Jahre lang hat dieser Mann im Fernsehturm Albis gearbeitet. Jetzt ist Sendeschluss, und der Koloss kommt weg

Erschienen am 24. November 2021

Texte über gesellschaftliche Phänomene für die «Neue Zürcher Zeitung»

Wer abstinent lebt, sieht besser aus und ist erfolgreicher: Das ist das Mantra eines neuen Lifestyles. 

Erschienen am 15. Juli 2022

Wer etwas über den Zeitgeist wissen will, geht am besten ins Einkaufszentrum

Erschienen am 01. November 2021

Nie mehr Einheitsbier: wie Frauen 30 Jahre nach dem Bierkartell das Brauereigewerbe aufmischen

Erschienen am 21. November 2021

Filmkritiken für «Filmbulletin»

Um der Hoffnungslosigkeit eines kosovarischen Dorfs zu entkommen, werden drei Freundinnen kriminell. Das ist der Stoff eines wunderschönen Films

Erschienen am 18. August 2022

Gewöhnlich war das so: Man hasste James Bond oder liebte ihn. Mit Daniel Craigs letztem Auftritt ist das etwas komplizierter geworden

Erschienen am 30. September 2021

Actionfilm oder Gesellschaftskritik? «Nuevo Orden» überzeugt mit fulminanter Inszenierung

Erschienen am 12. August 2021

Texte über Pop für die «Frankfurter Allgemeine Zeitung»

«Fade Into You» von Mazzy Star sind fünf Minuten wattige Sanftheit im Dunkeln, womöglich auch nur ein Fiebertraum.

Erschienen am 23. Mai 2020

Black Midi sind roh, brutal, anspruchsvoll und eigenwillig. So könnten diese jungen Londonder den Rock retten.

Erschienen am 02. November 2019

Ein Psychiater sitzt im Flugzeug und wird nachdenklich. Dann schreibt er ein Lied darüber, das 29 Jahre später berühmt wird.

Erschienen am 23. November 2019

Popkritiken für «Loop»

«When it comes down to the blues, I’m gonna show you how to play the blues. Now you just sit there and watch me.»

Verstreute und kleinere Arbeiten

Zum Ende einer grossen Liebe: Nachruf auf den iPod von Apple.

Erschienen in der NZZ vom 11. Mai 2022

Warmes Wetter und Wasserpistolen: An diesem Silvester hat nichts zum anderen gepasst

Erschienen in der NZZ vom 01. Januar 2022

Die Helvetica ist eine der berühmtesten Schriften. Doch heute hadern Gestalter mit ihr. Sie werden sie nicht mehr los.

Erschienen in der NZZ vom 05. Mai 2022

Essays zur Literatur der Gegenwart für «Schweizer Buchjahr»

Mit dem sechsten Band seiner «Journale» bringt Paul Nizon sein grösstes Projekt zu einem Abschluss.

Erschienen am 23. August 2021

Dragica Rajčić Holzners Protagonistin hat keine grossen Träume. Sie will nur irgendwie durchkommen.

Erschienen am 8. Februar 2021

Annemarie Schwarzenbach bleibt aktuell. Das beweist die Neuauflage von «Eine Frau zu sehen».

Erschienen am 3. August 2020