Reportagen für die «Neue Zürcher Zeitung»
Erschienen am 06. August 2022
Abbey Road liegt am Zürcher Bucheggplatz: Zu Besuch im grössten Tonstudio der Schweiz
Erschienen am 11. Juli 2022
Erschienen am 24. November 2021
Texte über gesellschaftliche Phänomene für die «Neue Zürcher Zeitung»
Erschienen am 15. Juli 2022
Wer etwas über den Zeitgeist wissen will, geht am besten ins Einkaufszentrum
Erschienen am 01. November 2021
Nie mehr Einheitsbier: wie Frauen 30 Jahre nach dem Bierkartell das Brauereigewerbe aufmischen
Erschienen am 21. November 2021
Filmkritiken für «Filmbulletin»
Erschienen am 18. August 2022
Erschienen am 30. September 2021
Actionfilm oder Gesellschaftskritik? «Nuevo Orden» überzeugt mit fulminanter Inszenierung
Erschienen am 12. August 2021
Texte über Pop für die «Frankfurter Allgemeine Zeitung»
Erschienen am 23. Mai 2020
Erschienen am 02. November 2019
Erschienen am 23. November 2019
Popkritiken für «Loop»
Verstreute und kleinere Arbeiten
Zum Ende einer grossen Liebe: Nachruf auf den iPod von Apple.
Erschienen in der NZZ vom 11. Mai 2022
Warmes Wetter und Wasserpistolen: An diesem Silvester hat nichts zum anderen gepasst
Erschienen in der NZZ vom 01. Januar 2022
Erschienen in der NZZ vom 05. Mai 2022
Essays zur Literatur der Gegenwart für «Schweizer Buchjahr»
Mit dem sechsten Band seiner «Journale» bringt Paul Nizon sein grösstes Projekt zu einem Abschluss.
Erschienen am 23. August 2021
Dragica Rajčić Holzners Protagonistin hat keine grossen Träume. Sie will nur irgendwie durchkommen.
Erschienen am 8. Februar 2021
Annemarie Schwarzenbach bleibt aktuell. Das beweist die Neuauflage von «Eine Frau zu sehen».
Erschienen am 3. August 2020